Mit Sponsored Brand Ads erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke und haben die Möglichkeit, jeweils drei Produkte mit einer individuellen Überschrift, klickbarem Logo und einem Markenlogo hervorzuheben.

Wo werden SBA auf den Marktplätzen angezeigt?

SBA werden oberhalb der Suchergebnisse / Produktliste auf Suchergebnis- und Kategorieseiten angezeigt. Kunden sehen dadurch die SBA-Anzeigen noch vor den weiteren Suchergebnissen.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Sponsored Brand Ads-Programm

Um am SBA-Programm teilzunehmen, müssen Sie entweder Markeninhaber oder vom Markeninhaber autorisiert sein, die Marke zu verwenden oder zu bewerben. Zur Freischaltung wird einer der folgenden Nachweise, die Sie an support-spa@kaufland-marketplace.com senden müssen, benötigt:

  • Markeninhaberschaft: Eintragung Ihrer Marke in einem vom Patent- oder Markenamt geführten Register, aus der hervorgeht, dass Sie Inhaber der Marke sind.
  • Genehmigung des Markeninhabers: Unterzeichnetes Dokument (z. B. als Scan oder via DocuSign) auf dem Briefkopf des Markeninhaber, inkl. Auszug aus dem Markenregister:
    Beispieltext: „Hiermit bestätigen wir, dass [Name Ihres Unternehmens] ein autorisierter Distributor für unsere Marke [Name der betreffenden Marke] ist und für diese Werbung, z. B. in Form von Sponsored Brand Ads, auf den Kaufland Marktplätzen schalten darf.“

Bitte geben Sie in der E-Mail Ihren Kaufland-Shop-Namen, Ihre Kundennummer und die Marke(n) an, die Sie bewerben möchten. Wenn Sie mehrere Marken besitzen oder autorisiert sind, übermitteln Sie bitte die entsprechenden Dokumente für alle Marken in einer E-Mail, da nur für diese bestimmten Marken geworben werden darf. Das Team von Kaufland Global Marketplace überprüft die Unterlagen und gewährt Ihnen schnellstmöglich Zugang zu SBA. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte support-spa@kaufland-marketplace.com.

Wie werden meine Anzeigen berechnet?

Sponsored Brand Ads sind leistungsabhängig: Kosten entstehen nur, wenn ein Kunde auf die Anzeige klickt.

Der Mindest-CPC für Sponsored Brand Ads beträgt 0,50 Euro. Die Premium-Platzierung ganz oben auf der Seite sorgt nicht nur für eine verbesserte Performance einzelner Produkte, sondern auch für einen signifikanten Branding-Effekt, indem Ihr Logo, ansprechende Bilder sowie eine prägnante Headline prominent angezeigt werden.

Wo finde ich Sponsored Brand Ads im Seller Portal?
  1. Gehen Sie im Seller Portal-Menü unter Services > Sponsored Brand Ads.

2. Nach erfolgreicher Freischaltung können Sie sich im Seller Portal unter Marketing-Tools > Sponsored Brand Ads einloggen.

Wie erstelle ich SBA-Kampagnen?

Gehen Sie dazu im Seller Portal unter Marketing-Tools auf Sponsored Brand Ads. Wenn Sie bereits Zugang zu Sponsored Brand Ads haben, loggen Sie sich mit Ihren regulären Anmeldedaten für das Seller Portal ein.

  1. Stellen Sie sicher, dass rechts oben im Tool „Sponsored Brand Ads“ ausgewählt ist.
  2. Gehen Sie auf den Menüpunkt „Kampagnen“.
  3. Klicken Sie auf den Button „+Neue Kampagne“.
  4. Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite und speichern Sie Ihre Kampagne.
  5. Ihre Kampagne muss von Kaufland Global Marketplace freigeschaltet werden, bevor sie aktiv wird.
  6. Sie können in der Kampagnenliste Ihre Kampagne bearbeiten, indem Sie auf die Kampagne in der Liste klicken und auf die Detailseite gelangen.
Leitfaden zur Kampagnenerstellung

Bevor Ihre SBA-Kampagnen aktiviert werden, müssen diesen von Kaufland Global Marketplace geprüft und freigeschaltet werden. Die Kampagne wird innerhalb von maximal zwei Werktagen freigeschaltet, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

Landingpage:

  • Die Landingpage sollte den Inhalt zeigen, der für die beworbenen Produkte/Marken relevant ist. Es werden keine externen Links oder Links zu einer einzelnen Produkt-Detailseite akzeptiert.
  • Sie haben die Möglichkeit Ihre Kampagnen-Landingpage oder Ihren Markenshop mit Sponsored Brand Ads zu bewerben. Achten Sie aber darauf, dass diese während des gesamten Kampagnenzeitraums für Sponsored Brand Ads aktiv sind.

Werbetext:

Format:
  • Maximal 60 Zeichen (einschließlich Leerzeichen)
  • Korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
  • Einzeiler (keine Überschrift oder Unterzeile)
  • Nicht ausschließlich Großbuchstaben (z.B. „FÜR DEIN ZUHAUSE“)
Rechtliche Anforderungen:

Keine Vergleiche oder Ausschmückungen: Superlative oder unbeweisbare Behauptungen wie „die beste, die billigste, die beliebteste“ sowie jegliche Vergleiche mit anderen Marken sind zu vermeiden.

Sprache und Tonalität:
  • einfach und kundennah, informell, aber stets freundlich
  • die entsprechende Landessprache abhängig vom Vertriebskanal (z. B. Tschechisch für Kaufland.cz)
  • auf Kaufland.de und Kaufand.at: Die Kunden werden in der Du-Form angesprochen
  • Vermeidung geschlechtsspezifischer Anredeformen (im Deutschen das generische Maskulinum verwenden)
  • Preisformulierungen: Top-Angebote, Angebote, Rabatte1, Highlights, Schnäppchen
  • Verben: entdecken, sich inspirieren lassen, stöbern, sichern, zuschlagen, sparen, (nicht) verpassen, erleben
  • Adjektive: top, neu, brandneu, heiß, aufregend
  • Saisonal2: sommerlich, sonnig, besinnlich, gemütlich, festlich, frühlingsfrisch usw.
  1. Verwenden Sie den Begriff „Rabatt“ nur, wenn die Produkte tatsächlich zu reduzierten Preisen angeboten werden. ↩︎
  2. Werbeaktionen und Festtage (z. B. Weihnachten): Achten Sie darauf, dass die Dauer Ihrer Kampagne mit Ihrer Botschaft übereinstimmt. ↩︎

Logo:

  • Qualitativ hochwertige Grafik (nicht verpixelt, nicht abgeschnitten)
  • Format: 90×50 px
  • Das Logo muss die Marke repräsentieren, von der Sie der Markeneigentümer sind oder die Sie bewerben dürfen. Wenn Sie eine Marke bewerben möchten, die nicht durch das Advertising Team von Kaufland Global Marketplace überprüft wurde, übermitteln Sie bitte die erforderlichen Unterlagen.
  • Das Logo muss mit der Marke der beworbenen Produkte übereinstimmen.
  • Es dürfen nur Produkte einer Marke beworben werden.

Benutzerdefiniertes Bild:

Qualität und Optik:
  • hohe Auflösung und hervorragende Qualität
  • ästhetisch und visuell ansprechend
Inhaltliche Beschränkungen:
  • keine sich überschneidenden Elemente, wie Logos oder Text (Ausnahme: Ein Logo oder Text ist zulässig, wenn es auf natürliche Weise im Bild erscheint, z. B. auf Produktverpackungen oder Elementen innerhalb der Darstellung (z. B. ein Logo auf einem Fernsehbildschirm))
  • keine Preisangaben, Werbebotschaften oder Marketingtexte
  • Die Bilder müssen die beworbenen Produkte und die Marke widerspiegeln oder für diese relevant sein. Sie dürfen nicht im Widerspruch zur Landingpage stehen.
Anforderungen an das Format:
  • 320×340 px
  • nicht überladen
  • keine überflüssigen Elemente
  • nicht schlecht beschnitten
  • keine Letterbox- oder Pillarbox-Formate
  • kein einfaches Produktbild mit einfarbigem oder transparentem Hintergrund
  • kein einzelnes Markenlogo oder eine Kombination von Logos
  • kein einfacher Text oder Grafiken auf festem oder transparentem Hintergrund
FAQ
Wie bestimme ich, was ein guter ACoS (Advertising Cost of Sales) ist?

Ein guter ACoS hängt vom Kampagnenziel ab:

  1. Gewinnsteigerung: Der Ziel-ACoS wird durch die Gewinnspanne des Produktes bestimmt.
  2. Produktbekanntheit: Bei der Förderung neuer Produkte kann ein höherer ACoS kurzfristig akzeptabel sein, um langfristige Gewinne und organische Sichtbarkeit zu erzielen.

Im Vergleich zu Sponsored Product Ads (SPA) kann der ACoS bei Sponsored Brand Ads (SBA) höher ausfallen, da der Mindest-CPC (Cost-per-Click) höher ist, die Platzierung auf nur einer Position pro relevanter Seite begrenzt ist und SBA-Branding-Effekte ermöglicht.

Was sollte ich tun, wenn ich einen hohen ACoS-Wert erhalte?

Ein hoher ACoS-Wert kann folgende Ursachen haben:

  1. Intensiver Wettbewerb: Hohe Kosten pro Klick in einer umkämpften Kategorie
  2. Produktleistung: Unzureichende Käufe aufgrund von Preis, Bewertungen oder Branding

Überprüfen Sie  Ihre Produktdaten und optimieren Sie diese ggf., um qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Produktdaten-Guidelines.

Vergleichen Sie Ihre Produkte mit denen der Wettbewerber in Bezug auf Preis, Funktion und Bewertungen. Wenn Optimierungen nicht möglich sind, ziehen Sie in Betracht, schlecht performende Produkte oder nicht konvertierende Keywords aus der Kampagne auszuschließen.

Warum generieren meine Anzeigen nach der Erstellung keine Impressionen?
  • Keine Produktverfügbarkeit oder kein BuyBox-Gewinner: Für die Anzeige von Sponsored Brand Ads müssen mindestens 3 relevante Produkte vorhanden sein, die vorrätig sind und die BuyBox gewonnen haben. Es wird dringend empfohlen, mindestens 5 Produkte pro Produktkategorie in die Kampagne aufzunehmen, um sicherzustellen, dass genügend verfügbar sind.
  • Ausstehende Aktivierung : SBAs müssen durch das Kaufland Global Marketplace-Advertising-Team aktiviert werden. Der Status „Überprüfung ausstehend“ zeigt an, dass die Kampagne noch geprüft wird. Diese Prüfung kann bis zu 2 Arbeitstage dauern.
  • Kampagnenstrukturierung und Produktkategorien: Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Kampagnen nach Produktkategorien strukturiert werden. Dies verbessert die Relevanz der Anzeigen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Anforderungen an die Produktanzahl zu erfüllen.
Woran erkenne ich, dass meine Kampagnen abgelehnt wurden?

Eine Kampagne wird abgelehnt, wenn Richtlinien nicht eingehalten werden (siehe Leitfaden zur Kampagnenerstellung). Bei der nächsten Anmeldung in das SBA-Tool wird Ihnen eine Pop-up-Meldung mit Angaben zur abgelehnten Kampagne und den Ablehnungsgründen angezeigt. Der Status ändert sich in „Ausstehende Kampagnenanpassungen“.

Sie finden die Nachricht auch im Benachrichtigungsbereich:

Aktualisieren Sie Ihre Kampagne gemäß den angegebenen Gründen. Nach den erforderlichen Änderungen wechselt der Status automatisch zu „Überprüfung ausstehend“, und die Kampagne wird innerhalb von maximal zwei Arbeitstagen überprüft und genehmigt.