Kaufland.it – EPR-Richtlinien für Italien

Um auf Kaufland.it zu verkaufen, müssen Sie die folgenden EPR-Richtlinien beachten.

Allgemeine Informationen zu den EPR-Richtlinien finden Sie unter „EPR-Richtlinien – Allgemeine Informationen„.

Welche Registrierungen benötige ich?
1. Verpackungen (CONAI)
  • Registrierung bei CONAI: Wenn Sie Verpackungen in Italien in Verkehr bringen, müssen Sie sich beim Consorzio Nazionale Imballaggi (CONAI) registrieren. Dies gilt sowohl für inländische als auch für ausländische Händler, die Verpackungen nach Italien importieren.
  • Pflichten: Sie müssen sicherstellen, dass die Verpackungen korrekt gekennzeichnet sind und die Umweltbeiträge (CONAI-Gebühren) ordnungsgemäß entrichtet werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von CONAI: https://www.conai.org/.

Wie kennzeichne ich die Verpackung?

Alle Verpackungen, die in Italien in Verkehr gebracht werden, müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein, um die Sammlung, Wiederverwendung, Verwertung und das Recycling zu erleichtern. Zudem müssen Verbraucher über die Entsorgung der Verpackungen informiert werden. Insbesondere sind Hersteller verpflichtet, die Art der verwendeten Verpackungsmaterialien gemäß 97/129/EG mittels eines alphanumerische Codes anzugeben. 

Weitere Informationen finden Sie unter etichetta-conai.com.

Inhalte der Umweltkennzeichnung (Etichettatura Ambientale)

Die auf der Verpackung bereitzustellenden Informationen müssen folgende Angaben umfassen:

  • Materialkennzeichnung: alphanumerischer Code gemäß  97/129/EG.
  • Sammelanweisungen: zum Beispiel „Getrennte Sammlung – Kunststoff“.
  • Verbraucherhinweise: zum Beispiel „Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde“.

Diese Informationen müssen auf jeder manuell trennbaren Komponente der Verpackung angebracht werden. Bei kleinen Verpackungen oder Verpackungen mit begrenztem Platz können die Informationen auch über digitale Kanäle wie QR-Codes oder Websites bereitgestellt werden.

Hier finden Sie einen Guide für die Umweltkennzeichnung der Verpackungen.

2. Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE)

Registrierung im Registro A.E.E: Händler von Elektro- und Elektronikgeräten müssen sich im italienischen WEEE-Register registrieren. Dies ist notwendig, um die Entsorgung und das Recycling von Altgeräten sicherzustellen.

3. Batterien
  • Registrierung und Kennzeichnung: Wenn Sie Batterien oder Produkte mit Batterien verkaufen, müssen Sie sicherstellen, dass diese korrekt gekennzeichnet sind und dass Sie im nationalen Register für Batterien Registro PILE registriert sind.
  • Umweltbeitrag: Hersteller und Importeure müssen einen Umweltbeitrag leisten, um die Sammlung und das Recycling von Altbatterien zu finanzieren.
4. Textilien (ab 2026)

Ab 2026 wird es in Italien eine EPR-Verpflichtung für Textilien geben. Händler, die Textilien in Verkehr bringen, müssen sich bei einer zuständigen PRO (Producer Responsibility Organization) registrieren und die entsprechenden Umweltbeiträge leisten.

Sie sind Händler ohne Sitz oder Niederlassung in Italien?

Wenn Sie als Händler ohne Sitz in Italien, Waren nach Italien versenden, müssen Sie Ihre EPR-Registrierungen über einen Bevollmächtigten durchführen lassen.

Take-e-way: Ihr EPR-Service-Partner für Italien

In den Marketplace Services finden Sie weitere Informationen zu take-e-way und können ein unverbindliches, individuelles Angebot anfragen. Als Kaufland Global Marketplace-Händler erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Servicepauschale!

Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen diese nicht. Bitte informieren Sie sich eigenverantwortlich und holen Sie ggf. eine Rechtsberatung ein, ob Ihre angebotenen Produkte unter entsprechende Kategorien und Anforderungen fallen.